Vor kurzem hatte ich das Privileg, den Architekten und Fotografen Daisuke Hirabayashi zu interviewen. Daisuke hat die Inneneinrichtung des BAC entworfen, und ich hatte die groรartige Gelegenheit, ihm einige Fragen zu seiner Karriere zu stellen.
WAR ES EIN KINDHEITSTRAUM VON DIR, ARCHITEKT ZU WERDEN?
Tatsรคchlich war es nicht immer mein Traum, Architekt und Fotograf zu werden, aber wie viele Kinder der 70er und 80er Jahre wollte auch ich Mike werden. Mike Jordon, um genau zu sein. Mein Traum war es, Profi-Basketballspieler zu werden, wie mein Kindheitsidol, und nicht Architekt oder Fotograf, aber spรคter besuchte ich eine Kunsthochschule und studierte schliesslich Architektur.
KANNST DU MIR ETWAS รBER DEINE DERZEITIGE TรTIGKEIT ERZรHLEN? WAS MACHST DU TรGLICH - BERUFLICH GESEHEN?
Architektonisch tue ich eigentlich nicht viel. Das liegt daran, dass das Projekt, an dem ich gerade arbeite, auf Eis gelegt wurde. Der Entwurfsteil ist fertig, und wir warten auf die Baugenehmigung, um mit dem Bau beginnen zu kรถnnen.
Stattdessen beschรคftige ich mich derzeit mit meiner Karriere als Fotograf. In letzter Zeit fotografiere ich Hรคuser und Ladeneinrichtungen und bearbeite die Bilder, die ich aufgenommen habe. Meine Karriere als Fotograf hat sich "einfach so ergeben" - aus einem Hobby wurde ein Geschรคft. Es war nicht Teil meiner Ausbildung, sondern eher ein Hobby und eine Leidenschaft. Sie war nicht Teil meines 9-jรคhrigen Architekturstudiums.
WIE SIEHT EINE TYPISCHE WOCHE FรR DICH AUS - WAS DIE ARBEIT BETRIFFT?
Ich werde einfach meine letzte Woche als Beispiel nehmen, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie meine durchschnittliche Arbeitswoche aussieht.
Letzte Woche habe ich ein Haus besichtigt, das erst kรผrzlich renoviert wurde; es besteht aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss - ein Haus fรผr eine Familie. Ein anderes Projekt, an dem ich arbeite, befindet sich in Biel-Benken - etwa 20 Autominuten von hier entfernt. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein freistehendes Haus, das renoviert werden muss. Wir haben den Entwurf gemacht und warten jetzt auf die Baugenehmigung, um mit dem Bau beginnen zu kรถnnen. Letzte Woche habe ich ein Haus in Mรผnchenstein fรผr einen Architekten fotografiert und dann ein Ladenlokal am Spalenberg in der Altstadt. Im Moment bearbeite ich also die Fotos und muss die endgรผltigen Bilder abliefern. Am Montag habe ich mit einem Architekten gesprochen, fรผr den ich gerade ein Fotoshooting fรผr ein von ihm renoviertes Haus in Riehen mache. Ich hatte bereits Bilder von der Inneneinrichtung gemacht, als das Haus noch unmรถbliert war und gerade mit dem Bau fertig war. Jetzt planen wir ein Innen-Fotoshooting mit den Mรถbeln, weil die Leute eingezogen sind, und wir mรผssen auch die Aussenaufnahmen machen. Es war also ein Planungsgesprรคch mit dem Architekten, bei dem wir die Details besprachen: wie wir es machen, wann wir es machen und so weiter. Am Dienstag war ich in Zรผrich fรผr eine Zeitschrift namens "Hochparterre", eine Architekturzeitschrift. Sie machen zwei- oder dreimal im Jahr Sonderausgaben, die "Themenhefte" genannt werden. Das hรคngt von der jeweiligen Ausgabe ab, aber normalerweise handelt es sich um ein 20- bis 40-seitiges Sonderheft, das der normalen Ausgabe hinzugefรผgt wird. Das normale Heft erscheint monatlich. Im "Themenheft" wird ein architektonisches Projekt in den Mittelpunkt gestellt. Sie engagieren einen Fotografen, der dann hilft, das ganze Themenheft zusammenzufรผgen. Eine Art visuelles Storytelling, das mit allen anderen Artikeln und Interviews einhergeht.
WIE HAT SICH COVID-19 AUF IHR ARBEITSLEBEN AUSGEWIRKT?
Die Auswirkungen waren nicht so gravierend wie bei anderen Arbeitsbereichen. Ich sollte ein Fotoshooting in den USA veranstalten, aber das konnte wegen der Reisen nicht mehr stattfinden. Ich denke, dass die Auswirkungen im Bereich Architektur und Fotografie nicht jetzt, sondern eher in der Zukunft liegen, denn die Projekte, die ich gerade fotografiere, wurden vor 5, 4, 3, 2 Jahren begonnen und werden jetzt abgeschlossen. Es ist von jetzt an. Werden die Leute Projekte starten? Werden die Leute darum bitten, Projekte zu starten? Die Dinge sind ungewiss, vielleicht hat sich ihre finanzielle Situation geรคndert, es ist also ganz anders als bei einem Restaurant, wo man JETZT schliessen musste, etwa im Mรคrz... oder bei einem Friseur oder was auch immer, du weisst schon. Du musstest einfach schliessen, das ist bei mir nicht passiert. Ich habe weiter fotografiert, weil ich normalerweise allein in Gebรคuden bin. Architekten brauchen Fotos. Bevor die Leute einziehen, zum Beispiel, also geht man hin und macht es. Ich denke, Ende dieses Jahres, nรคchstes Jahr, 2021 werden die Leute das in diesem Bereich zu spรผren bekommen. So war es auch bei den Finanzkrisen und Crashs in der Vergangenheit. Die Architektur ist immer im Verzug.
WELCHE FรHIGKEIT HAT DIR IN DEINEM DERZEITIGEN BERUF AM MEISTEN GEHOLFEN?
Die Eigenschaften, die mir in meinem jetzigen Beruf am meisten geholfen haben, sind mein echtes Interesse, mehr zu lernen, meine Bereitschaft, selbst zu lernen sowie meine Neugier und meine Fรคhigkeit, die richtigen Fragen zu stellen.
WรRDEST DU ZUSTIMMEN, DASS DU EINEN EIGENEN STIL HAST? WENN JA, WIE WรRDEST DU DEINEN EIGENEN STIL BESCHREIBEN?
Nein, ich finde es gefรคhrlich. Ich halte es fรผr gefรคhrlich, einen bestimmten Stil zu รผbernehmen, denn dann besteht die Gefahr, dass man sich selbst Regeln auferlegt. Man neigt dann dazu, einem Projekt selbst auferlegte Regeln aufzuzwingen. Wenn man hingegen nichts erzwingt, hat man mehr Freiheit, und das ist befreiend, weil man dann jedes Projekt wirklich als eine spezifische Situation betrachtet, und das erlaubt neue Mรถglichkeiten und spezifische Ergebnisse. Wenn man eine bestimmte Sache im Kopf hat, kann sie nicht gut werden, weil man sie erzwingt.
WAS IST DEINER MEINUNG NACH DAS BESONDERE AN DEM PROJEKTENTWURF FรR DAS BRASWELL ARTS CENTER?
Ich denke, diese Offenheit und Flexibilitรคt. Es kann alles unterbringen. Ich meine, das Hauptaugenmerk liegt auf Tanzkursen, aber es kรถnnen auch Konzerte und Kunstausstellungen stattfinden, und das war von Anfang an, als ich mit euch sprach, sehr wichtig. Alle Mรถbel sind also auf Rollen, die Deckenstrahler sind verstellbar, man kann sie verschieben, und ich glaube, das einzige feste Element sind die dreieckigen Akustikschaumplatten an der Decke. Ok, man kann sie abnehmen. Sie sind nicht dauerhaft, aber sie haben keine Rรคder.
Ich bedanke mich bei Dais, dass er sich mit mir getroffen hat. Allerdings habe ich ihm die Hand nicht geschรผttelt, um die geltenden Covid Regeln einzuhalten.
Weitere Interviews wie dieses finden Sie unter braswellartscenter.com